Ach, wie viel ist doch verborgen, was man immer noch nicht weiß. Wilhelm Busch

Business Coaching in Zahlen

Coaching stärkt die Unternehmen

  • 81 Prozent der Manager möchten mit einem persönlichen Coaching vor allem aktuelle Managementprobleme klären und Lösungen erarbeiten.
  • 76 Prozent der Führungskräfte betrachten Coaching auch für die Zukunft als wichtiges Entwicklungsinstrument.
  • 77 Prozent glauben, dass sich im Coaching die Selbstwahrnehmung der gecoachten Personen verbessert.
  • 75 Prozent sind der Meinung, dass sich dadurch sogar die soziale und emotionale Kompetenz steigern lässt.
  • In 66 Prozent der Unternehmen sind schwierige Führungssituationen der Anlass für Coachings.
  • Mit 86 Prozent profitieren vor allem die Top-Manager von dem persönlichen Training, auf Projektleiterebene sind es nur noch 39 Prozent.
  • 94 Prozent der Manager überzeugt vor allem das persönliche Auftreten des Coachs.
  • 90 Prozent geben seine Berufserfahrung als ausschlaggebend für die Trainerauswahl an.
  • 83 Prozent setzen eine fundierte Coachingausbildung voraus.
  • 77 Prozent erwarten vom Trainer vor allem eigene Führungs- und Managementerfahrung.
  • 65 Prozent legen großen Wert auf eine fundierte Change-Management-Kompetenz.
  • 83 Prozent der Manager halten allerdings die Nachbetreuung und 78 Prozent die Evaluation von Coachings für deutlich verbesserungsbedürftig.
[Quelle: Kienbaum: "Coaching von Top-Managern"]

PS: Tool zur Personalentwicklung finden Sie unter MQ™ (Motivations Qualifizierung), Persönlichkeitsanalyse Fit In™ und Feedbacksysteme.

Zurück

Copyright 2023 Schmezer Consulting