Selbstwert steigern & besser fühlen II & Tipps
Selbstwert ist von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
Selbstbild: Das Selbstbild ist die Vorstellung, die eine Person von sich selbst hat. Es basiert auf den eigenen Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen.
Fremdbild: Das Fremdbild ist die Vorstellung, die andere Menschen von einer Person haben. Es kann sich von dem Selbstbild unterscheiden.
Glaubenssätze: Glaubenssätze sind Überzeugungen, die eine Person über sich selbst und die Welt hat. Sie können positive oder negative Auswirkungen auf den Selbstwert haben.
Inneres Kind: Das innere Kind ist die unbewusste Seite der Persönlichkeit. Es enthält die Erinnerungen, Gefühle und Erfahrungen aus der Kindheit.
Ein gesunder Selbstwert ist wichtig für ein glückliches und erfülltes Leben. Er ermöglicht es Menschen, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, und hilft ihnen, Herausforderungen zu bewältigen und Ziele zu erreichen.
Die 5 Säulen des Selbstwerts
Nathaniel Branden, ein amerikanischer Psychologe, hat fünf Säulen des Selbstwerts definiert:
Selbstakzeptanz: Die Fähigkeit, sich selbst mit allen Talenten (Stärken) und Schwächen zu akzeptieren.
Selbstvertrauen: Die Überzeugung, dass man in der Lage ist, die eigenen Ziele zu erreichen.
Selbstverantwortung: Die Fähigkeit, für sein eigenes Handeln und seine eigenen Entscheidungen einzustehen.
Selbstwirksamkeit: Die Überzeugung, dass man etwas bewirken kann.
Selbstbestimmung: Die Fähigkeit, sein eigenes Leben zu gestalten.
Tipps zur Stärkung des Selbstwerts
Es gibt viele Möglichkeiten, den Selbstwert zu stärken. Dazu gehören:
Sich mit seinen Stärken beschäftigen: Jeder Mensch hat Talente (Stärken) und Schwächen. Es ist wichtig, sich auf die eigenen Talente zu konzentrieren und diese zu schätzen.
Positive Gedanken und Gefühle kultivieren: Wer sich selbst oft negative Gedanken macht, wird sich auch selbst schlecht fühlen. Es ist wichtig, sich auf die positiven Aspekte des eigenen Lebens zu konzentrieren und dankbar zu sein.
Erfolgserlebnisse sammeln: Erfolgserlebnisse stärken das Selbstvertrauen und den Selbstwert. Es ist wichtig, sich Ziele (SMART) zu setzen und diese dann auch zu erreichen.
Wertschätzende Beziehungen pflegen: Wertschätzende Beziehungen geben uns Rückhalt und Unterstützung. Sie helfen uns, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben.
Trage dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wenn du dich für andere einsetzt, fühlst du dich selbst wertvoller.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Selbstwert zu stärken, können Sie sich professionelle Hilfe von einem Psychotherapeuten oder Coach holen.
Die Macht der Gedanken positiv nutzen
Das, worauf wir unsere Gedanken darauf verwenden, wird sich in Zukunft bei uns verstärken und für mehr Erfolg, Glück und Freiheit in allen Lebensbereichen führen.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Lesen Sie auch den Beitrag zur besseren Selbst- & Fremdbild | Wirkung und Auswirkung und Selbst- & Fremdbild | Teil 2 | Dynamisches oder Statisches Selbstbild | Kontruktives Feedback
ALLE Blog-Beiträge finden Sie hier. Was sagen unsere Kunden... Link zu den Kundenstimmen
Autor:
Ulrich Schmezer
Business Coach | Wirtschafts Mediator
