Führungskräfte Fähigkeiten 2022 und in Zukunft | So geht es nicht weiter...
Mit den folgenden Ausführungen möchte ich mit anregen, dass die jetzige Zeit gut genutzt wird, um sich auf die kommenden Veränderungen und Verantwortlichkeiten gut vorzubereiten. Es war schon immer notwendig, nun durch die herrschende Krise wird es absolut wichtig. Ich bin überzeugt, dass wir es wieder schaffen... es geht nur darum wie professionell und effektiv. Nutzen wir die Zeit, denn:
Manager machen die Dinge richtig | Führungspersönlichkeiten machen die richtigen Dinge
Führungskräfte müssen nicht nur fachlich überzeugen. Die menschliche Komponente entscheidet über den Erfolg und das heißt, die "Sozialen-Kompetenzen" entscheiden über den Erfolg. Führungskräfte mit sozialen Kompetenzen werden ihre Umgebung richtig zu nehmen wissen und gemeinsam mit ihrem Team Höchstleistungen erbringen können. Führen bedeutet, ermitteln und festlegen, wo es hingehen soll. Beim Führen beschäftigt man sich mit der Zukunft. Siehe PDF Aufgaben und Kompetenzen einer Führungskraft.
Kernkompetenzen hierbei sind:
- Selbst- und Fremd-Motivation
- Konfliktmanagement
- Anerkennung und Kritik, konstruktives Feedback geben
- Eigenreflektion
- Methodische Kenntnisse von Führung – koordinieren können
- Organisation von Prozessen, Abläufen und Eigen-Organisation
- Delegieren können
- Veränderungen einführen (Change Management)
- Arbeitsatmosphäre – Betriebsklima, Stimmung schaffen
- Persönlichen Kompetenzen von Führungskräften, wie Fehler zugeben, Fehler zugestehen, Hilfe zur Entscheidungsfindung annehmen und einholen können
- Fachliche Erstklassigkeit, bzw. je nach Position die Berufs-/-Facherfahrung
Eine kurze Checkliste für die erfolgreiche Führungskraft:
- Konzentrieren Sie sich auf Ihre Hauptaufgabe – die Führung?
- Bauen Sie auf Ihre fachlichen Kenntnisse?
- Delegieren Sie Aufgaben jeweils an qualifizierte Mitarbeiter?
- Entscheidungsfindungen im Team?
- Führen Sie Veränderungen bedacht, gut kommuniziert aber konsequent durch?
- Können Sie sich in die Sichtweise und Gefühle (Einfühlungsvermögen) Anderer versetzen?
Na, haben sie alles mit JA beantworten können?
Aufgaben zu grundlegenden Veränderungen in Teams und Organisationen:
- Herstellung des Gefühls und Verständnis der Dringlichkeit / Wichtigkeit
- Bildung des Entscheidungsteams
- Entwicklung einer Vision und Strategie
- Vermittlung der Veränderungsvision über verschiedene Kommunikationswege
- Schulung, Unterstützung, Coaching der Mitarbeiter und Betroffenen
- Erzeugung von kurzfristigen Erfolgen und deren Kommunikation
- Konsolidierung der Gewinne und erzeugen weiterer Veränderungen
- Verankerung neuer Ansätze und Prozesse in der Unternehmens- / Bereichs-Kultur
Binden Sie Ihr Team ein! Teilen Sie Sorge und Freude mit Ihrem Team und begeistern Sie es dafür, mit Ihnen gemeinsam das Unternehmen nach vorne zu bringen. So geht’s:
- Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern
- Besprechen Sie, welche Ergebnisse verlangt werden
- Klären Sie mit Ihren Mitarbeitern die Situation zum Erreichen dieser Ziele
- Sichern Sie sich die Unterstützung der Mitarbeiter
- Identifizieren Sie gemeinsam Risiken
- Identifizieren Sie Voraussetzungen für die Zielerreichung
- Erläutern Sie Ihren Mitarbeitern, Sie zu unterstützen. Teilen Sie den Erfolg und treten Sie alleine für den Misserfolg ein
Mögliche Herausforderungen
- Hinsichtlich der benötigten Mittel und Ressourcen
- Die Unklarheiten können zwischen Ihnen und Ihrem Vorgesetzten ebenso auftreten wie zwischen Ihnen und Ihrem Team. Die kommunikative Verantwortung liegt immer bei Ihnen!
- Fehlende Rückmeldungen von Ihren Mitarbeitern oder von Ihnen an Ihren Vorgesetzten, klären Sie den Prozess, Feedback holen und geben.
- Unnötiger Aktionismus durch Unsicherheit oder mangelnde Kommunikation
- Fehlende Unterstützung durch Ihr Team, vergessene Einbindung des Teams
- Mangelndes Vertrauen, Mangelnde Flexibilität auf allen Seiten
- Ungeklärte Erwartungen
Wobei Erwartungen nur erfüllt werden, wenn Sie von Ihnen und Ihren Mitarbeitern besprochen und verstanden wurden.
Beweisen Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten ebenso wie Ihre Bereitschaft, Ihren Kopf hinzuhalten, wenn es darauf ankommt.
Chefs haben oft Erwartungen um Ziele zu erfüllen. Doch Vorgesetzte bringen Ihre Erwartungen regelmäßig missverständlich oder auch widersprüchlich zum Ausdruck.
Zwischen den verschiedenen Zielen können Konflikte herrschen. Prioritäten können sich scheinbar täglich verschieben. Als Mitarbeiter bleibt Ihnen nur die analyse der Konflikte und eine sachliche Darstellung auf etwaige Konflikte.
Besprechen Sie mit dem Chef, wie Sie mit den Konflikten umzugehen haben und worauf letztlich die Priorität liegt. Ergebnisse bitte kurz und knapp schriftlich zusammenfassen:
- Die drei wichtigsten Ziele (SMART)?
- Wer macht was bis wann?
- Was wurde bereits getan, um diese Ziele zu erreichen? Woran sind sie gescheitert?
- Auf welche Unterstützung können Sie sich verlassen?
- Gibt es einen Plan B und wann und wie soll er greifen?
Stellen Sie sicher, dass die Ziele erreichbar sind! SMART
- Spezifisch! Ziele müssen eindeutig definiert sein.
- Messbar! Ziele müssen messbar sein (wer, was, wann, wie viel, wie oft).
- Akzeptiert & Angemessen! Ziele müssen erreichbar sein (Ressourcen).
- Realistisch! Relevant! Ziele müssen bedeutsam sein (Mehrwert).
- Terminiert! zu jedem Ziel gehört eine klare Terminvorgabe. (Datum, Uhrzeit)
Ein Ziel ist nur dann korrekt definiert, wenn es diese fünf Bedingungen erfüllt.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Autor:
Ulrich Schmezer
Business Coach | Mediator
www.schmezer-consulting.de ALLE Blog-Beiträge finden Sie hier.
Lernen Sie uns kennen...
... und nehmen Sie hier direkt Kontakt mit uns auf. Wir unterstützen Sie gerne.